sportsandmedicine.com
  • Startseite
  • Sportmedizin
    • Sportorthopädie
    • Sporttraumatologie
  • Medizin
    • Unfallchirurgie
    • Lebensstilmedizin
  • Sportwissenschaft
  • Ernährung
    • Sporternährung
Startseite2017Februar

Monat: Februar 2017

Sepsis auf Intensivstation
Medizin

Sepsis-3 – die neue Definition der Sepsis

Sonntag, der 26. Februar 2017 Jonathan Häußer

Nachdem sich seit 1991 nichts Wesentliches an den Definitionen von Sepsis und septischem Schock geändert hat, gab es 2016 eine Aktualisierung, die als „Sepsis-3“ bekannt ist. Diese verfolgt das Ziel, das Bewusstsein für Sepsis in […]

Radfahrer beim Höhentraining
Sportwissenschaft

Wie funktioniert Höhentraining und wie reagiert der Körper auf die Hypoxie?

Sonntag, der 19. Februar 2017 Jonathan Häußer

Im Ausdauersport wird das Höhentraining (auch Hypoxietraining) immer wieder als Maßnahme zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit diskutiert. Welche Wirkungen das Höhentraining hat und wie der Körper auf die Hypoxie reagiert, erfährst du hier. Auf einen Blick […]

Läufer auf Brücke
Sportorthopädie

Das Läuferknie – Biomechanik und Therapie des iliotibialen Bandsyndroms

Sonntag, der 12. Februar 2017 Jonathan Häußer

Das Runner’s knee, Läuferknie oder iliotibiale Bandsyndrom (ITBS) ist mit einer Inzidenz von 5-16 % die häufigste Ursache des lateralen Knieschmerzes bei Läufern. Hier erfährst du nicht nur, wie es zustande kommt, sondern auch wie […]

radfahrer
Sportmedizin

Pathophysiologie des Übertrainings

Mittwoch, der 8. Februar 2017 Jonathan Häußer

Nachdem wir uns bereits mit der Prävention des Übertrainings beschäftigt haben, vertiefen wir hier die Pathophysiologie. Oder in anderen Worten: Was läuft schief im Körper eines übertrainierten Sportlers? Auf einen Blick Es gibt mehrere Hypothesen […]

radfahrer
Sportmedizin

Wie vermeide ich Übertraining?

Sonntag, der 5. Februar 2017 Jonathan Häußer

Übertraining ist nicht nur sehr anspruchsvoll zu diagnostizieren, sondern auch schwierig zu therapieren. Viel wichtiger ist daher die Prävention. Aber welche Faktoren begünstigen Übertraining und wie kann man dessen Auftreten vermeiden? Auf einen Blick Übertraining […]

Borg-Skala
Sportwissenschaft

Belastungsempfinden messen: Die Borg-Skala oder RPE-Skala

Samstag, der 4. Februar 2017 Jonathan Häußer

Neben der Erhebung von objektiven Trainingsparametern wie Umfang und Intensität, ist es häufig auch sinnvoll, das subjektive Belastungsempfinden zu messen. Ein Werkzeug hierfür ist die Borg- oder RPE-Skala. Auf einen Blick Die Borg-Skala ist eine […]

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Beliebte Artikel

  • Liegestütze gegen Herzerkrankungen
    Mehr Liegestütze, weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    Sonntag, der 28. Juli 2019
  • Mindert Schlafentzug die sportliche Leistung?
    Schlafentzug mindert Leistungsfähigkeit
    Mittwoch, der 11. März 2020
  • Myokarditis und Herzmuskelentzündung
    Myokarditis bei Sportlern
    Sonntag, der 20. September 2020
  • Weber B Fraktur
    Nur drei Wochen Ruhigstellung bei Weber B-Fraktur?
    Sonntag, der 28. April 2019
  • Müssen Meniskusrisse operiert werden?
    Degenerative Meniskusrisse operieren oder nicht?
    Sonntag, der 10. Januar 2021

Neuste Beiträge

  • Kinesiotape – ein Überblick der Studienlage
  • Degenerative Meniskusrisse operieren oder nicht?
  • Wie gesund sind Schokolade und Kakao?
  • Verletzungen der Hamstrings vorbeugen
  • Honig fördert die Wundheilung
sportsandmedicine
SportsAndMedicine ist ein Blog, der sich mit Themen aus der Sportmedizin, Sportwissenschaft, Medizin und Ernährung beschäftigt.
  • Wer wir sind?
  • Mitmachen

Wir stellen euch regelmäßig neue, wissenschaftlich recherchierte Beiträge zu Themen aus der Sportwissenschaft und Medizin zur Verfügung – auch der Querschnittsbereich der Sportmedizin wird dabei nicht zu kurz kommen.

Viele Beiträge sind zudem als Video verfügbar und die wichtigsten Punkte gibt es gleich zu Beginn auf einen Blick.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Wir benutzen Cookies für Google Analytics, um dir eine maßgeschneiderte Benutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn du diese Seite weiterhin benutzt, erklärst du dich damit einverstanden.AktzeptierenDatenschutzerklärung