Sport schützt vor Darmkrebs

Darmkrebs vorbeugen durch Sport

Regelmäßige Bewegung hilft, Darmkrebs vorzubeugen. Das Risiko für Polypen war in einer im British Journal of Sports Medicine veröffentlichten Studie 23% geringer. Bei besonders fortgeschrittenen Krebsvorstufen war das Risiko sogar um 27% reduziert.

Die Autoren wollten mehr über die Auswirkung von Sport auf das Wachstum von Darmkrebsvorstufen erfahren. Dazu führten sie eine Metaanalyse mehrerer Beobachtungsstudien durch. Während bereits bekannt ist, dass Bewegung das Darmkrebsrisiko senkt, war über den Zusammenhang von Darmkrebsvorstufen und Sport bisher nicht so viel bekannt. Sowohl Inaktivität als auch längere Sitzzeiten standen dabei mit einem vermehrten Auftreten von Krebsvorstufen in Zusammenhang.

Über welche Mechanismen sich Sport auf Darmkrebs auswirkt, lässt sich anhand dieser Studie keine Aussage tätigen. Es gibt aber 2 Theorien. Einerseits kann Bewegung die Verdauung beschleunigen, wodurch der Darm über einen kürzeren Zeitraum Kontakt mit Säuren oder anderen krebserregenden Stoffen aus der Nahrung hat. Aber auch die positiven Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel sind eine denkbare Ursache.

Weitere Möglichkeiten, das eigene Darmkrebsrisiko zu senken, sind mit dem Rauchen aufzuhören, weniger verarbeitetes Fleisch zu essen und ein gesundes Körpergewicht zu halten.

https://bjsm.bmj.com/content/early/2019/07/11/bjsports-2018-100350

https://www.medscape.com/viewarticle/916699

Jonathan Häußer
Über Jonathan Häußer 123 Artikel
Jonathan Häußer ist Arzt in der Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Sportwissenschaftler (B.A. Bewegungswissenschaft) mit einem besonderen Interesse für die Sport- und Notfallmedizin.