Sport zu festen Tageszeiten hilft aktiv zu bleiben

Sport zu festen Tageszeiten

Wer zu festen Tageszeiten Sport treibt, bewegt sich im Durchschnitt mehr und häufiger, als wenn kein fester Plan vorhanden ist. Das fand eine Studie an 375 Probanden, die mindestens 13,5 kg Gewicht verloren und über ein Jahr ihr neues Gewicht gehalten hatten. Diese wurden nach ihren Gewohnheiten bezüglich körperlicher Aktivität gefragt.

Dabei zeigte sich, dass 68% zu festen Uhrzeiten Sport machten. Fast die Hälfte tat dies am frühen Morgen. Diejenigen mit einem festen Zeitplan gaben an, durchschnittlich 4,8 Mal in der Woche aktiv zu sein und sich insgesamt 350 Minuten moderat oder intensiv zu bewegen. Bei denen, die keine feste Tageszeit, belief sich die Trainingszeit auf 285 Minuten verteilt auf 4,4 Einheiten in der Woche. Zudem war es mit einem festen Zeitintervall wahrscheinlicher, das Bewegungsziel der WHO von 150 Minuten pro Woche zu erreichen (86,3% vs. 74,2%).

Feste Gewohnheiten können also dabei helfen, tatsächlich aktiv zu sein und zu bleiben. Vielleicht sollte man Sport wie das Zähneputzen betrachten. Es macht vielleicht nicht immer Spaß, aber um fit und gesund zu bleiben muss es zu bestimmten Tageszeiten sein. Und deshalb sollte man es auch jeden Tag tun.

https://www.medscape.com/viewarticle/915770

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/oby.22535

Jonathan Häußer
Über Jonathan Häußer 125 Artikel
Jonathan Häußer ist Arzt in der Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Sportwissenschaftler (B.A. Bewegungswissenschaft) mit einem besonderen Interesse für die Sport- und Notfallmedizin.