Länger leben durch pflanzliche Proteine?

Länger leben durch pflanzliche Proteine?

Auf einen Blick

  • Es gab keinen Zusammenhang zwischen einem erhöhten Eiweißkonsum aus Fleisch und einer niedrigeren oder höheren Sterblichkeit.
  • Eine vermehrte Aufnahme von pflanzliche Proteine war mit einer geringeren Sterblichkeit assoziiert.
  • Eiweiß aus Fleisch durch pflanzliches Eiweiß zu ersetzen, hätte eine geringere Gesamtsterblichkeit sowie eine geringere Sterblichkeit an Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Folge.

Low Carb und ketogene Ernährung liegen im Trend. Beiden gemeinsam ist der relativ hohe Eiweißanteil. Doch welche Auswirkungen das auf lange Sicht hat ist nicht ganz klar. Und welche Rolle spielt eigentlich das Verhältnis von pflanzlichen und tierischen Proteinen?

Diese Frage versucht eine japanische Studie zu beantworten. Es wurden 70.696 Erwachsene zwischen 45 und 74 Jahren für durchschnittlich 18 Jahre beobachtet. Keiner von den Teilnehmern hatte bekannte Krebs- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu Beginn der Studie. Die Ernährungsgewohnheiten wurden mit einem Fragebogen erfasst.

Geringere Sterblichkeit durch pflanzliche Proteine

Zunächst war weder ein Anstieg noch eine Reduktion der Sterblichkeit mit unterschiedlichen Mengen tierischen Eiweißes zu beobachten. Auf der anderen Seite war eine höhere Aufnahme pflanzlicher Proteine mit einer bis zu 16% geringeren Gesamtsterblichkeit assoziiert. Bei der Sterblichkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen war eine Reduktion von bis zu 30% festzustellen.

Berechnungen auf Grundlage dieser Daten legen nahe, dass man durch das Ersetzen von tierischem Eiweiß durch Pflanzenproteine das Sterblichkeitsrisiko verringern kann. Wenn nur 3% der täglichen Energiezufuhr nicht mehr aus Fleischeiweiß sondern aus pflanzlichem Eiweiß kommen, wird das Risiko insgesamt 34% gesenkt. Durch den Ersatz von verarbeitetem Fleisch sind sogar 46% möglich.

Aufgrund des Studiendesigns sind jedoch keine Aussagen über eine Kausalität möglich. Zudem wurden die Ernährungsgewohnheiten nur zu einem Zeitpunkt in der Studie erhoben. Trotzdem ist es möglich, dass der Konsum von pflanzlichen statt tierischen Eiweißen Auswirkungen auf die Gesamtsterblichkeit sowie die Sterblichkeit an Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat.

Quellen

Budhathoki, S., Sawada, N., Iwasaki, M., Yamaji, T., Goto, A., Kotemori, A., … & Iso, H. (2019). Association of Animal and Plant Protein Intake With All-Cause and Cause-Specific Mortality. JAMA internal medicine.

Jonathan Häußer
Über Jonathan Häußer 124 Artikel
Jonathan Häußer ist Arzt in der Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Sportwissenschaftler (B.A. Bewegungswissenschaft) mit einem besonderen Interesse für die Sport- und Notfallmedizin.