sportsandmedicine.com
  • Startseite
  • Sportmedizin
    • Sportorthopädie
    • Sporttraumatologie
  • Medizin
    • Unfallchirurgie
    • Lebensstilmedizin
  • Sportwissenschaft
  • Ernährung
    • Sporternährung
Startseite2019Oktober

Monat: Oktober 2019

Ein Hund hilft dabei, gesund zu bleiben
Medizin

Wie hilft ein Hund dabei, gesund zu bleiben?

Mittwoch, der 30. Oktober 2019 Jonathan Häußer

Auf einen Blick Hunde haben viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Wahrscheinlich sind sowohl das Mehr an Bewegung als auch psychische Auswirkungen Ursache dafür. Neue Studien zeigen, dass die Sterblichkeitsrate nach Herzinfarkt und Schlaganfall bei […]

Kirschen und Kirschsaft unterstützen die Regeneration
Sporternährung

Kirschen und Kirschsaft für eine bessere Regeneration

Sonntag, der 27. Oktober 2019 Jonathan Häußer

Kirschen wird eine regenerationsfördernde Wirkung nachgesagt. Die Kraft soll sich schneller erholen und Muskelkater nicht so stark ausfallen. Ursächlich seien vor allem die zahlreichen Antioxidantien. Doch wie sieht die Studienlage aus und wie viele Kirschen […]

Agavendicksaft wird aus der Agave hergestellt
Ernährung

Ist Agavendicksaft gesünder als Zucker?

Freitag, der 25. Oktober 2019 Jonathan Häußer

Agavendicksaft wird häufig als eine gesunde Alternative zum Haushaltszucker vermarktet. Vor allem in der veganen Küche kommt er zum Einsatz und man findet ihn mittlerweile in fast jedem Supermarkt. Es stellt sich jedoch die Frage, […]

Muskelkater vorbeugen und behandeln
Sportmedizin

Was hilft bei Muskelkater?

Sonntag, der 13. Oktober 2019 Jonathan Häußer

Muskelkater kann durch körperliche Belastung und insbesondere durch exzentrische Kontraktionen ausgelöst werden. Es entstehen kleinste Schädigungen im Muskel, die eine Entzündungsreaktion hervorrufen. Die Folgen dieser Entzündungsreaktion kennen wir als Muskelkater. Nur wie kann man diesen […]

Besonders in Kontaktsportarten kann die Kreatinkinase erhöht sein
Sportmedizin

Die Kreatinkinase (CK) bei Sportlern?

Sonntag, der 6. Oktober 2019 Jonathan Häußer

Kreatinkinase ist ein zentrales Enzym im Energiestoffwechsel. Zusätzlich dient es aber als Biomarker und kann im Blut gemessen werden. Im Zusammenhang mit sportlichem Training sind erhöhte CK-Werte nicht ungewöhnlich. Wenn diese jedoch auch in Ruhe […]

Optimale Ernährung in der Kreuzbandrehabilitation
Ernährung

Optimale Ernährung in der Kreuzbandrehabilitation

Freitag, der 4. Oktober 2019 Jonathan Häußer

Auf einen Blick In der Kreuzbandrehabilitation kommt es nicht nur auf die physiotherapeutische Behandlung an. Auch eine optimierte Ernährung könnte den Heilungsverlauf unterstützen. Die Ernährung sollte viel Eiweiß, Kreatin und Omega-3-Fettsäuren enthalten. Zudem kann die […]

Bewegung auf den Tag verteilen
News

Bewegung auf den Tag verteilen

Mittwoch, der 2. Oktober 2019 Jonathan Häußer

Auf einen Blick Bewegung von mind. 10 min Dauer auf den Tag verteilt, hat die gleiche gesundheitliche Wirkung wie längere Bewegungsphasen, vorausgesetzt die Gesamtdauer und -intensität ist gleich. Bei den Auswirkungen auf die Körpermasse und […]

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Beliebte Artikel

  • Trainingssteuerung mit der Sportuhr
    Sinnvolle Trainingssteuerung mit Sportuhren und Apps
    Sonntag, der 12. April 2020
  • Ernährung bei ADHS
    Ernährung bei ADHS optimieren
    Samstag, der 8. Februar 2020
  • blackroll
    Was bringen Blackroll ® und Co wirklich?
    Sonntag, der 29. Januar 2017
  • Vorfußlaufen
    Verletzungen vorbeugen durch Vorfußlaufen?
    Freitag, der 14. August 2020
  • Studientypen in der Forschung
    Studientypen in der Forschung
    Sonntag, der 3. Mai 2020

Neuste Beiträge

  • Kinesiotape – ein Überblick der Studienlage
  • Degenerative Meniskusrisse operieren oder nicht?
  • Wie gesund sind Schokolade und Kakao?
  • Verletzungen der Hamstrings vorbeugen
  • Honig fördert die Wundheilung
sportsandmedicine
SportsAndMedicine ist ein Blog, der sich mit Themen aus der Sportmedizin, Sportwissenschaft, Medizin und Ernährung beschäftigt.
  • Wer wir sind?
  • Mitmachen

Wir stellen euch regelmäßig neue, wissenschaftlich recherchierte Beiträge zu Themen aus der Sportwissenschaft und Medizin zur Verfügung – auch der Querschnittsbereich der Sportmedizin wird dabei nicht zu kurz kommen.

Viele Beiträge sind zudem als Video verfügbar und die wichtigsten Punkte gibt es gleich zu Beginn auf einen Blick.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Wir benutzen Cookies für Google Analytics, um dir eine maßgeschneiderte Benutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn du diese Seite weiterhin benutzt, erklärst du dich damit einverstanden.AktzeptierenDatenschutzerklärung