sportsandmedicine.com
  • Startseite
  • Sportmedizin
    • Sportorthopädie
    • Sporttraumatologie
  • Medizin
    • Unfallchirurgie
    • Lebensstilmedizin
  • Sportwissenschaft
  • Ernährung
    • Sporternährung
Startseite2019November

Monat: November 2019

Cortison-Injektionen schaden dem Knorpel
Orthopädie

Cortison-Injektionen schaden dem Knorpel

Samstag, der 23. November 2019 Jonathan Häußer

Auf einen Blick Cortison-Injektionen können bei Arthrose die Gelenkfunktion verbessern und Schmerzen lindern. Es mehren sich Hinweise, dass Cortison zu einem schnelleren Voranschreiten der Arthrose führt. Größere Studien sind nötig, um diesen Zusammenhang zu bestätigen. […]

Das Einer-Wiederholungs-Maximum (1RM)
Sportwissenschaft

Was ist das Einer-Wiederholungs-Maximum (1RM oder One Repetition Maximum) und wie kann man es messen?

Sonntag, der 17. November 2019 Jonathan Häußer

Das Einer-Wiederholungs-Maximum (abgekürzt 1RM, im Englischen One Repetition Maximum) ist ein beliebtes Maß für die Maximalkraft. Zusätzlich sind abhängig vom 1RM Intensitätsangaben für das Krafttraining möglich. Neben der direkten Messung gibt es andere Verfahren, anhand […]

Bewegung hilft bei Krebs
News

Leitlinien zu Bewegung nach Krebs

Mittwoch, der 13. November 2019 Jonathan Häußer

Auf einen Blick Auch bei Krebs und nach überstandener Krebserkrankung hat Bewegung viele positive Effekte auf die Gesundheit. Krebsüberlebenden wird empfohlen, 3 x wöchentliche 30 min Ausdauersport durchzuführen Zusätzlich sollten sie 2 x wöchentlich Krafttraining […]

Nüchterntraining hilft bei Übergewicht
News

Nüchterntraining verbessert Fettstoffwechsel bei Übergewicht

Freitag, der 8. November 2019 Jonathan Häußer

Auf einen Blick Nüchterntraining kann den Fettstoffwechsel und die Insulinsensitivität verbessern. Wenn die übergewichtigen Studienteilnehmer ohne Frühstück trainierten, konnten sie anteilig mehr Fette verbrennen Über einen Zeitraum von 6 Wochen verbesserte sich durch das Nüchterntraining […]

Pilze sind eine gute Quelle von Vitamin D
Ernährung

Pilze als Quelle von Vitamin D

Freitag, der 1. November 2019 Jonathan Häußer

Auf einen Blick Wir benötigen mindestens 800 IE oder 20 µg Vitamin D täglich. Die meisten Vitamin D-Quellen sind tierische Lebensmittel wie fettreicher Seefisch, Milchprodukte oder Eier. Auch Pilze können nach UV-Licht-Exposition nennenswerte Mengen Vitamin […]

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Beliebte Artikel

  • Sex und Sport
    Ist Sex vor dem Sport schlecht für die Leistung?
    Sonntag, der 29. September 2019
  • Shake oder Käsebrot
    Shake oder Käsebrot – was ist besser für die Regeneration
    Sonntag, der 14. April 2019
  • Hüftimpingement
    Hüftimpingement – Was ist das femoro-acetabuläres Impingement (FAI)?
    Sonntag, der 5. März 2017
  • Pilze sind eine gute Quelle von Vitamin D
    Pilze als Quelle von Vitamin D
    Freitag, der 1. November 2019
  • Leistenschmerzen vorbeugen
    Leistenschmerzen vorbeugen mit nur einer Übung
    Sonntag, der 19. April 2020

Neuste Beiträge

  • Ketogene Ernährung beim CrossFit
  • Gleichzeitig Muskeln aufbauen und Fett abbauen?
  • Frühstück schützt vor Übergewicht
  • Mehr Bewegung, weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Wärme oder Kälte bei Muskelkater?
sportsandmedicine
SportsAndMedicine ist ein Blog, der sich mit Themen aus der Sportmedizin, Sportwissenschaft, Medizin und Ernährung beschäftigt.
  • Wer wir sind?
  • Mitmachen

Wir stellen euch regelmäßig neue, wissenschaftlich recherchierte Beiträge zu Themen aus der Sportwissenschaft und Medizin zur Verfügung – auch der Querschnittsbereich der Sportmedizin wird dabei nicht zu kurz kommen.

Viele Beiträge sind zudem als Video verfügbar und die wichtigsten Punkte gibt es gleich zu Beginn auf einen Blick.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes