
Golf ist eine populäre Sportart und hilft dabei, sich regelmäßig zu bewegen. Es wird angenommen, dass etwa 20 % aller Patienten, die einen Gelenkersatz erhalten, Golf spielen. Für diese stellt Golfspielen auch ein Stück Lebensqualität dar. Daher stellt sich die Frage, ob Golfspielen auch mit Gelenkersatz möglich ist und wie lange es dauert, bis man nach einer Operation wieder Golfspielen kann.
Auf einen Blick
- Grundsätzlich können etwa 80% der Patienten mit Gelenkersatz nach der Operation wieder Golf spielen. Am höchsten ist die Wahrscheinlichkeit nach einer Hüftprothese.
- Das ist nach durchschnittlich nach 4,4 Monaten der Fall. Am schnellsten geht es nach einer Knieprothese.
- Der Return to Golf sollte dabei in mehrere Phasen untergliedert werden.
Golfer, die eine fortgeschrittene Arthrose haben, stellen sich die Frage, ob ein Gelenkersatz auch das Golfspielen wieder ermöglicht. Und grundsätzlich kann man diese Frage mit „Ja“ beantworten. Es hilft aber, sich die Studienlage genauer anzugucken und nach der Art von Gelenkersatz zu differenzieren. In der Metaanalyse von Robinson et al. (2022) wurden 23 Studien betrachtet, die sich mit diesem Thema beschäftigten. Die Patienten waren im Durchschnitt 66,8 Jahre alt. Insgesamt zeigte sich eine Return to Golf-Rate von 80%. Diejenigen, die wieder Golf spielen konnten, waren im Schnitt nach 4,4 Monaten dazu in der Lage. Das Handicap veränderte sich um -0,1 – also fast gar nicht.
Golf mit Hüftprothese
Insgesamt konnten hier Daten von 250 Patienten berücksichtigt werden. 90% aller Patienten, die eine Hüftprothese erhalten hatten, konnten nach der Operation wieder Golfspielen. Dies war im Schnitt nach 4,5 Monaten möglich. Drei Studien zufolge erhöhte sich das Handicap nach der Operation um 1,1 – 2. Dabei gehört Golf auch zu den Sportarten, die nach eine Hüftprothese empfohlen werden können.
Golf mit Knieprothese
Aus Studien zum Golfspielen nach Knieprothese lagen Daten von 438 Patienten vor. Hier konnten 70% nach der Operation wieder Golfspielen. Damit war das schneller als nach einer Hüftprothese wieder der Fall. Bei einer Schlittenprothese war es wahrscheinlicher, dass die Patienten wieder Golf spielen konnten, als bei einer Totalendoprothese. Im Schnitt lag die Zeit bis zum Return to Golf bei 3,8 Monaten. In welche Richtung sich das Handicap veränderte, war unschlüssig. Hier gab es widersprüchliche Ergebnisse.
Golf mit Schulterprothese
Bei den 331 Patienten mit einer Schulterprothese zeigte sich eine Return to Golf-Rate von 80%. Hier kann man noch nach der Art des Gelenkersatz differenzieren. Bei einer anatomischen Schulterprothese lag die Rate bei 94,9%, bei einer inverse Schulterprothese bei 70,5% und bei einem Teilgelenkersatz nur bei 52,4 %. Das passt auch gut zu den Ergebnissen anderer Studien zum Return to Sports nach Schulterprothese.
Im Durchschnitt war das Golfspielen nach 6 Monaten wieder möglich. Das hat wahrscheinlich auch damit zu tun, dass die Bewegungsausmaße nach einer Schulterprothese zunächst stärker eingeschränkt sind und es eine längere Zeit dauert, um das maximal mögliche Bewegungsausmaß wiederzuerlangen. Zudem ist die Biomechanik komplexer.
Eine Studie zur inverse Schulterprothese zeigte, dass vor allem durch eine Operation am dominanten Arm das Handicap verbessert und die Schlagweite um 13,6 Yards gesteigert werden konnte. In zwei anderen Studien konnte das Handicap um 1,4 – 4,9 Schläge verbessert werden. Bei bis zu einem Viertel aller Patienten lagen noch leichte Schmerzen beim Golfspielen vor. Bei bis zu der Hälfte traten nach dem Golfspielen noch Schmerzen auf.
Wann darf ich wieder mit Golf anfangen?
Hierzu gibt es noch keine einheitlichen Empfehlungen. Grundsätzlich sollte der zeitliche Rahmen immer mit dem Chirurgen abgestimmt werden. Es ist zu empfehlen, in drei Phasen gegliedert wieder mit dem Golfspielen anzufangen. Am Anfang stehen das Putten und leichtes Chippen. Dies sollte in den meisten Fällen nach 4-8 Wochen wieder möglich sein. In einer zweiten Phase ab etwa 12 Wochen kann man wieder Abschläge mit den Eisen und schließlich mit dem Driver machen. Dabei sollte vor allem in der Anfangsphase bis zum Ende des dritten Monats auf einen vollen Schwung verzichtet werden, um starke Rotations- und Torsionsbelastung der Prothesen zu vermeiden. in der dritten Phase (ab ca. 4-6 Monaten) kann wieder eine volle Runde Golf gespielt werden.
Offene Fragen
Was bisher leider nicht untersucht wurde, ist der Einfluss der Operationsmethode und des Operationszugangs. So zeigen andere Studien, dass in der ersten Zeit größere Funktionsverbesserungen möglich sind, wenn die Operation Roboterarm-assistiert durchgeführt wird. Ähnliches gilt für einen anterioren (vorderen) Zugang zur Hüfte bei Hüftprothesen. Dieser ist anderen Zugangswegen in der frühen postoperativen Funktion überlegen. Zudem gibt es verschiedene Return to Sports-Kriterien, welche in den verschiedenen Studien angelegt werden. Weiterhin wurde nicht erfasst, wie sich die Golfer um den Golfkurs bewegten. So berichtet eine andere Studie, dass nach der Operation mehr Golfer Golfcarts nutzen. Insgesamt ist das Evidenzniveau noch gering und vor allem retrospektiv. Es kann daher sein, dass die Return to Golf-Rate überschätzt wird.
Zusammenfassung
Insgesamt können 80% der Patienten mit Gelenkersatz wieder Golf spielen. Der größte Anteil ist mit 90% bei Hüftprothesen zu beobachten. Am schnellsten geht es aber bei Knieprothesen. Wie der Return to Golf zu gestalten ist, sollte immer mit dem Operateur abgesprochen werden.
Quellen
Papaliodis, D. N., Photopoulos, C. D., Mehran, N., Banffy, M. B., & Tibone, J. E. (2017). Return to Golfing Activity After Joint Arthroplasty. The American journal of sports medicine, 45(1), 243–249. https://doi.org/10.1177/0363546516641917
Robinson, P. G., Williamson, T. R., Creighton, A. P., Cheng, J., Murray, A. D., Prather, H., Dines, J. S., Gulotta, L. V., Su, E. P., Press, J. M., Hawkes, R., & Clement, N. D. (2022). Rate and Timing of Return to Golf After Hip, Knee, or Shoulder Arthroplasty: A Systematic Review and Meta-analysis. The American journal of sports medicine, 3635465211064292. Advance online publication. https://doi.org/10.1177/03635465211064292