
Kann ein Kreuzbandriss auch ohne OP heilen? Grundsätzlich ist diese Frage mit „ja“ zu beantworten, da selbst bei Hochleistungssportlern eine konservative Therapie – also ohne Operation – möglich ist. Jetzt ist aber die Frage, was man unter „heilen“ versteht. Bisher ging man davon aus, dass ein gerissenes Kreuzband ohne Operation nicht heilen kann und die Funktion letztlich nur durch die Muskulatur übernommen wird. Aber eine neue Studie zeigt, dass Kreuzbänder sehr wohl mit einer konservativen Therapie heilen können.
Auf einen Blick
- Auch Kreuzbänder, die nicht operiert werden, können heilen.
- In der KANON-Studie zeigte sich bei 30% der Patienten, die mit einer konservativen Therapie begannen, eine Heilung des Kreuzbandes.
- Von denjenigen, die sich auch im weiteren Verlauf der Studie nicht operieren ließen, heilte das Kreuzband bei 53% nach 2 Jahren und bei 58% nach 5 Jahren.
Kann ein Kreuzbandriss von alleine heilen?
Können Kreuzbänder heilen, wenn man sie nicht operiert? Das zeigen Analysen aus der KANON-Studie. Als geheilt galt ein Kreuzband auch dann, wenn es verdünnt oder verlängert, aber durchgängig darstellbar war. Insgesamt wurden 121 Patienten eingeschlossen, 62 erhielten eine frühe Kreuzbandrekonstruktion und 59 starteten eine konservative Therapie.
Von denjenigen die mit der konservativen Therapie begannen, zeigten nach zwei Jahren 16/54 Anzeichen für eine Heilung des Kreuzbandes. Alle 24 Probanden aus dieser Gruppe, die sich zu diesem Zeitpunkt einer Kreuzband-OP unterzogen hatten, wurden als nicht geheilt klassifiziert. Von den 30 Probanden, die auch nach 2 Jahren keine Kreuzband-OP bekommen hatten, zeigten sich in 53% der Fälle geheilte Kreuzbänder. Nach 5 Jahren war das bei 58% der Fall.
Kniegelenksfunktion ist besser bei geheiltem Kreuzband
Nach 2 Jahren gaben die Patienten mit geheiltem Kreuzband eine bessere Kniefunktion an, nach 5 Jahren glichen sich die Werte aber an die anderen Gruppen an. Die Schwelle für eine akzeptable Kniegelenksfunktion in den verschiedenen Kategorien des KOOS wurde bei den Patienten mit geheiltem Kreuzband von 63-94% nach 2 Jahren erreicht und es gab in dieser Gruppe keine Patienten, die als Therapieversager klassifiziert wurden. Bei den Patienten aus den anderen Gruppen erreichten nur 29-61% eine akzeptable Kniegelenksfunktion und 5-21% galten als Therapieversager.
Arthrose trat bei verheiltem Kreuzband nach 5 Jahren bei einem Patienten (7%) auf. In den anderen Gruppen betraf dies 10-24%, wobei der Wert in der Gruppe mit der frühen Kreuzbandrekonstruktion am höchsten war. Im Allgemeinen liegt das Arthroserisiko nach einem Kreuzbandriss bei etwa 50% nach 10-20 Jahren.
Ganz nebenbei ist zu bemerken, dass nach 5 Jahren immer noch Daten von 120/121 Probanden erhoben werden konnten. Das ist ein sehr geringer Loss to follow up.
Fazit: Kreuzband kann ohne Operation heilen
Auch wenn bisher die meisten davon ausgehen, dass ein gerissenes Kreuzband nicht heilt, spricht diese Studie dagegen. Hier heilten immerhin 30% der konservativ anbehandelten Kreuzbänder. Ein weiteres systematisches Review fand bei 31% der Studienteilnehmer geheilte Kreuzbänder. Insgesamt schienen diejenigen, deren Kreuzband ohne Operation verheilt war, am Ende die beste Kniegelenksfunktion zu haben.
Angesichts dieser Ergebnisse sollten man das Vorgehen überdenken, bei einer ersten OP z.B. zur Versorgung der Menisken die Kreuzbandstümpfe zu entfernen. Nur wenn diese stehen gelassen werden, ist noch Heilung möglich.
Insgesamt sind noch viele Fragen offen. Weitere Studien sind notwendig um herauszufinden, wie man vorhersagen kann, bei welchen Patienten das Kreuzband heilen wird. Bis dahin sind andere Kriterien entscheidender, wenn es darum geht, ob man ein Kreuzband operieren sollte oder nicht.
Quelle
Filbay, S. R., Roemer, F. W., Lohmander, L. S., Turkiewicz, A., Roos, E. M., Frobell, R., & Englund, M. (2022). Evidence of ACL healing on MRI following ACL rupture treated with rehabilitation alone may be associated with better patient-reported outcomes: a secondary analysis from the KANON trial. British journal of sports medicine, bjsports-2022-105473. Advance online publication. https://doi.org/10.1136/bjsports-2022-105473