sportsandmedicine.com
  • Startseite
  • Sportmedizin
    • Sportorthopädie
    • Sporttraumatologie
  • Medizin
    • Unfallchirurgie
    • Lebensstilmedizin
  • Sportwissenschaft
  • Ernährung
    • Sporternährung
StartseiteAutorenLéon Schneider

Artikel von Léon Schneider

Léon Schneider
Über Léon Schneider
Léon Schneider ist Sportwissenschaftler und absolviert aktuell sein Masterstudium der Sportwissenschaft (M Sc. Sport & Exercise Sciences for Health and Performance). Neben dem Studium arbeitet er als Athletiktrainer bei Borussia Dortmund. In seiner Freizeit ist er begeisterter Fußballer und Skifahrer.
Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen
Sportwissenschaft

Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen

12. November 2022 Léon Schneider

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Kindern und Jugendlichen von 5 bis 17 Jahren täglich 60 Minuten körperliche Aktivität. Zusätzlich sollten sie an drei Tagen in der Woche ein Krafttraining durchführen (WHO, 2010).  Weitere nationale wie auch internationale […]

Prävention von Patellarsehnentendinopathien
Sportmedizin

Prävention von Patellarsehnentendinopathien

4. März 2022 Léon Schneider

Patellarsehnentendinopathien sind Veränderungen der Patellarsehne am untere Pol der Kniescheibe (Figueroa, Figueroa & Calvo, 2016). Sie sind häufig in Sprungsportarten und können sehr langwierig sein. An anderer Stelle haben wir uns bereits mit der Therapie […]

Die weiche Leiste und Sportlerleiste
Sportmedizin

Die weiche Leiste oder Sportlerleiste

4. Juli 2021 Léon Schneider

Chronische Leistenbeschwerden – und damit auch die weiche Leiste – finden in den letzten Jahren zunehmendes wissenschaftliches als auch öffentliches Interesse. Sie betreffen bis zu 20% der aktiven Spieler in Sportarten wie Fußball, Eishockey und […]

Verletzungen der Hamstrings vorbeugen
Sportmedizin

Verletzungen der Hamstrings vorbeugen

13. Dezember 2020 Léon Schneider

Verletzungen der ischiocruralen Muskulatur (engl. Hamstrings) zählen zu den häufigsten „non-contact“ Verletzungen in laufbasierten Sportarten. Sie machen dort mit knapp 50% den größten Anteil an muskulären Verletzungen aus. Im Vergleich zu Verletzungen anderer Muskeln ist […]

Kraft- und Ausdauertraining kombinieren
Sportwissenschaft

Kraft- und Ausdauertraining kombinieren

4. Juni 2020 Léon Schneider

Die Kombination von Kraft- und Ausdauertraining bezeichnet man auch als „concurrent training“. Dabei geht es um die Kombination in kurzer zeitlicher Abfolge, also innerhalb einer Trainingseinheit oder am selben Trainingstag. Problematisch ist aber, dass sich […]

Prävention von VKB-Verletzungen
Sportmedizin

Prävention von Kreuzbandverletzungen

5. April 2020 Léon Schneider

Schädigungen des vorderen Kreuzbandes sind die häufigsten Sportverletzungen im Bereich des Kniegelenkes. Sie sind sehr langwierig und haben großen Einfluss auf die weitere sportliche Karriere des Verletzten, denn häufig muss das Kreuzband operiert werden. Die […]

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Beliebte Artikel

  • Weber B Fraktur
    Nur drei Wochen Ruhigstellung bei Weber B-Fraktur?
    28. April 2019
  • Ausdauer im Alter – Wie entwickelt sich die Leistungsfähigkeit und wie sollte ich trainieren?
    22. Januar 2017
  • Bewegung bei Rückenschmerzen
    Bewegung bei Rückenschmerzen
    26. Februar 2022
  • Myokarditis und Herzmuskelentzündung
    Myokarditis bei Sportlern
    20. September 2020
  • Low Carb oder Low Fat?
    Low Carb oder Low Fat – was ist gesünder?
    10. März 2020

Neuste Beiträge

  • Kann ein Kreuzband ohne OP heilen?
  • Arthroserisiko nach Kreuzbandriss
  • Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen
  • Transfrauen im Sport – fair oder unfair?
  • Sport mit Epilepsie
sportsandmedicine
SportsAndMedicine ist ein Blog, der sich mit Themen aus der Sportmedizin, Sportwissenschaft, Medizin und Ernährung beschäftigt.
  • Wer wir sind?
  • Mitmachen
  • Evidenz-Update – die neusten Studien aus der Sportmedizin

Wir stellen euch regelmäßig neue, wissenschaftlich recherchierte Beiträge zu Themen aus der Sportwissenschaft und Medizin zur Verfügung – auch der Querschnittsbereich der Sportmedizin wird dabei nicht zu kurz kommen.

Viele Beiträge sind zudem als Video verfügbar und die wichtigsten Punkte gibt es gleich zu Beginn auf einen Blick.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes