sportsandmedicine.com
  • Startseite
  • Sportmedizin
    • Sportorthopädie
    • Sporttraumatologie
  • Medizin
    • Unfallchirurgie
    • Lebensstilmedizin
  • Sportwissenschaft
  • Ernährung
    • Sporternährung
StartseiteAutorenLéon Schneider

Artikel von Léon Schneider

Über Léon Schneider
Léon Schneider ist angehender Sportwissenschaftler mit dem sportmedizinischen Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation durch Sport. Neben dem Studium arbeitet er als Personal Coach, Skilehrer und führt Leistungsdiagnostiken durch. In seiner Freizeit ist er begeisterter Fußballer.
Prävention von Patellarsehnentendinopathien
Sportmedizin

Prävention von Patellarsehnentendinopathien

Freitag, der 4. März 2022 Léon Schneider

Patellarsehnentendinopathien sind Veränderungen der Patellarsehne am untere Pol der Kniescheibe (Figueroa, Figueroa & Calvo, 2016). Sie sind häufig in Sprungsportarten und können sehr langwierig sein. An anderer Stelle haben wir uns bereits mit der Therapie […]

Die weiche Leiste und Sportlerleiste
Sportmedizin

Die weiche Leiste oder Sportlerleiste

Sonntag, der 4. Juli 2021 Léon Schneider

Chronische Leistenbeschwerden – und damit auch die weiche Leiste – finden in den letzten Jahren zunehmendes wissenschaftliches als auch öffentliches Interesse. Sie betreffen bis zu 20% der aktiven Spieler in Sportarten wie Fußball, Eishockey und […]

Verletzungen der Hamstrings vorbeugen
Sportmedizin

Verletzungen der Hamstrings vorbeugen

Sonntag, der 13. Dezember 2020 Léon Schneider

Verletzungen der ischiocruralen Muskulatur (engl. Hamstrings) zählen zu den häufigsten „non-contact“ Verletzungen in laufbasierten Sportarten. Sie machen dort mit knapp 50% den größten Anteil an muskulären Verletzungen aus. Im Vergleich zu Verletzungen anderer Muskeln ist […]

Kraft- und Ausdauertraining kombinieren
Sportwissenschaft

Kraft- und Ausdauertraining kombinieren

Donnerstag, der 4. Juni 2020 Léon Schneider

Die Kombination von Kraft- und Ausdauertraining bezeichnet man auch als „concurrent training“. Dabei geht es um die Kombination in kurzer zeitlicher Abfolge, also innerhalb einer Trainingseinheit oder am selben Trainingstag. Problematisch ist aber, dass sich […]

Prävention von VKB-Verletzungen
Sportmedizin

Prävention von Kreuzbandverletzungen

Sonntag, der 5. April 2020 Léon Schneider

Schädigungen des vorderen Kreuzbandes sind die häufigsten Sportverletzungen im Bereich des Kniegelenkes. Sie sind sehr langwierig und haben großen Einfluss auf die weitere sportliche Karriere des Verletzten, denn häufig muss das Kreuzband operiert werden. Die […]

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Beliebte Artikel

  • Liegestütze gegen Herzerkrankungen
    Mehr Liegestütze, weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    Sonntag, der 28. Juli 2019
  • Sport zu festen Tageszeiten
    Sport zu festen Tageszeiten hilft aktiv zu bleiben
    Mittwoch, der 21. August 2019
  • Bone Bruise und Knochenmarködem – Wie wird behandelt?
    Sonntag, der 11. März 2018
  • Return to Sports nach COVID-19
    Return to Sports nach COVID-19
    Samstag, der 12. März 2022
  • Ein Hund hilft dabei, gesund zu bleiben
    Wie hilft ein Hund dabei, gesund zu bleiben?
    Mittwoch, der 30. Oktober 2019

Neuste Beiträge

  • Wann ist Golf mit einem künstlichen Gelenk wieder möglich?
  • Wann ist Sport mit Hüftprothese wieder möglich?
  • Return to Sports nach COVID-19
  • Prävention von Patellarsehnentendinopathien
  • Bewegung bei Rückenschmerzen
SportsAndMedicine ist ein Blog, der sich mit Themen aus der Sportmedizin, Sportwissenschaft, Medizin und Ernährung beschäftigt.
  • Wer wir sind?
  • Mitmachen
  • Evidenz-Update – die neusten Studien aus der Sportmedizin

Wir stellen euch regelmäßig neue, wissenschaftlich recherchierte Beiträge zu Themen aus der Sportwissenschaft und Medizin zur Verfügung – auch der Querschnittsbereich der Sportmedizin wird dabei nicht zu kurz kommen.

Viele Beiträge sind zudem als Video verfügbar und die wichtigsten Punkte gibt es gleich zu Beginn auf einen Blick.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Copyright © 2022 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes