sportsandmedicine.com
  • Startseite
  • Sportmedizin
    • Sportorthopädie
    • Sporttraumatologie
  • Medizin
    • Unfallchirurgie
    • Lebensstilmedizin
  • Sportwissenschaft
  • Ernährung
    • Sporternährung
StartseiteAutorenThomas Okon

Artikel von Thomas Okon

Thomas Okon
Über Thomas Okon
Dr. Thomas Okon ist Arzt in der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin. Seine Wurzeln hat er in der Inneren Medizin, er besitzt zudem die Zusatzbezeichnung Sportmedizin. Thomas ist leidenschaftlicher „CrossFitter“ und ist CrossFit Level 1 Coach. Zudem ist er Concept2-Indoor Rower Instructor. Neben dem CrossFit gehören Lauftraining, Radsport und Kitesurfen zu seinen sportlichen Aktivitäten.
Rotatorenmanschette
News

Helfen Physiotherapie und Kortison bei Erkrankungen der Rotatorenmanschette?

17. Oktober 2021 Thomas Okon

Welche Vorteile haben Physiotherapie und Kortison bei Erkrankungen der Rotatorenmanschette? Dazu ist gerade eine Studie im Lancet erschienen, die wir uns hier näher anschauen. Hier handelt es sich um den Artikel von Hopewell et al. […]

Training mit Gewichtsweste
Sportwissenschaft

Training mit Gewichtsweste – der Booster in COVID-Zeiten?

28. März 2021 Thomas Okon

Sport im Freien wird immer beliebter – nicht zuletzt bedingt durch die COVID-19-Pandemie. Ob reines Ausdauertraining für einen Marathon, Intervallläufe zum Auspowern oder aber Training mit dem eigenen Körpergewicht – die Möglichkeiten sind zahlreich. Doch […]

Kinesiotape - was sagen die Studien?
Sportmedizin

Kinesiotape – ein Überblick der Studienlage

17. Januar 2021 Thomas Okon

Nahezu jeder hat Kinesiotape schon gesehen oder gar selbst schon einmal „eines geklebt bekommen“. Kinesotaping in allen Farben und Formen ist mittlerweile eine weit verbreitete Methode. Doch was sagt die Forschung dazu? Auf einen Blick […]

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Beliebte Artikel

  • Rotatorenmanschette
    Helfen Physiotherapie und Kortison bei Erkrankungen der Rotatorenmanschette?
    17. Oktober 2021
  • Schmerzmittel bei Arthrose
    Welche Schmerzmittel wirken am besten bei Arthrose?
    7. Dezember 2019
  • Gleichzeitig Muskeln aufbauen und Fett abbauen
    Gleichzeitig Muskeln aufbauen und Fett abbauen?
    14. Februar 2021
  • Hyperventilieren vorm Tauchen
    Warum man vor dem Tauchen nicht hyperventilieren sollte
    4. Juni 2017
  • Die weiche Leiste und Sportlerleiste
    Die weiche Leiste oder Sportlerleiste
    4. Juli 2021

Neuste Beiträge

  • Krafttraining für Läufer
  • Welchen Einfluss hat der Zyklus aufs Krafttraining?
  • Kann ein Kreuzband ohne OP heilen?
  • Arthroserisiko nach Kreuzbandriss
  • Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen
sportsandmedicine
SportsAndMedicine ist ein Blog, der sich mit Themen aus der Sportmedizin, Sportwissenschaft, Medizin und Ernährung beschäftigt.
  • Wer wir sind?
  • Mitmachen
  • Evidenz-Update – die neusten Studien aus der Sportmedizin

Wir stellen euch regelmäßig neue, wissenschaftlich recherchierte Beiträge zu Themen aus der Sportwissenschaft und Medizin zur Verfügung – auch der Querschnittsbereich der Sportmedizin wird dabei nicht zu kurz kommen.

Viele Beiträge sind zudem als Video verfügbar und die wichtigsten Punkte gibt es gleich zu Beginn auf einen Blick.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Zeiteffizientes Krafttraining
Zeiteffizientes Krafttraining
Wie du beim Krafttraining Zeit sparst, erfährst du in unserem Onlinekurs!

 

Jetzt ansehen!