sportsandmedicine.com
  • Startseite
  • Sportmedizin
    • Sportorthopädie
    • Sporttraumatologie
  • Medizin
    • Unfallchirurgie
    • Lebensstilmedizin
  • Sportwissenschaft
  • Ernährung
    • Sporternährung
StartseiteErnährung

Ernährung

Ernährung bei ADHS
Ernährung

Ernährung bei ADHS optimieren

Samstag, der 8. Februar 2020 Jonathan Häußer

Immer mehr Kinder erhalten die Diagnose ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung) und werden auch medikamentös behandelt. Medikamente sind aber nicht ohne Nebenwirkungen und daher stellt sich die Frage, ob auch Veränderungen des Lebensstils wirksam sein könne. Insbesondere […]

Pilze sind eine gute Quelle von Vitamin D
Ernährung

Pilze als Quelle von Vitamin D

Freitag, der 1. November 2019 Jonathan Häußer

Auf einen Blick Wir benötigen mindestens 800 IE oder 20 µg Vitamin D täglich. Die meisten Vitamin D-Quellen sind tierische Lebensmittel wie fettreicher Seefisch, Milchprodukte oder Eier. Auch Pilze können nach UV-Licht-Exposition nennenswerte Mengen Vitamin […]

Kirschen und Kirschsaft unterstützen die Regeneration
Sporternährung

Kirschen und Kirschsaft für eine bessere Regeneration

Sonntag, der 27. Oktober 2019 Jonathan Häußer

Kirschen wird eine regenerationsfördernde Wirkung nachgesagt. Die Kraft soll sich schneller erholen und Muskelkater nicht so stark ausfallen. Ursächlich seien vor allem die zahlreichen Antioxidantien. Doch wie sieht die Studienlage aus und wie viele Kirschen […]

Agavendicksaft wird aus der Agave hergestellt
Ernährung

Ist Agavendicksaft gesünder als Zucker?

Freitag, der 25. Oktober 2019 Jonathan Häußer

Agavendicksaft wird häufig als eine gesunde Alternative zum Haushaltszucker vermarktet. Vor allem in der veganen Küche kommt er zum Einsatz und man findet ihn mittlerweile in fast jedem Supermarkt. Es stellt sich jedoch die Frage, […]

Optimale Ernährung in der Kreuzbandrehabilitation
Ernährung

Optimale Ernährung in der Kreuzbandrehabilitation

Freitag, der 4. Oktober 2019 Jonathan Häußer

Auf einen Blick In der Kreuzbandrehabilitation kommt es nicht nur auf die physiotherapeutische Behandlung an. Auch eine optimierte Ernährung könnte den Heilungsverlauf unterstützen. Die Ernährung sollte viel Eiweiß, Kreatin und Omega-3-Fettsäuren enthalten. Zudem kann die […]

Ist auch wenig Fleisch ungesund?
Ernährung

Ist auch wenig Fleisch schon ungesund?

Freitag, der 27. September 2019 Jonathan Häußer

Auf einen Blick Rotes und verarbeitetes Fleisch erhöhen das Risiko für KHK, Diabetes und z.B. Darmkrebs. Diese Daten stammen aus Populationen mit einem insgesamt hohen Fleischkonsum. In einer Population mit geringem Fleischkonsum konnte auch bei […]

Weniger Gicht durch vegetarische Ernährung
Ernährung

Weniger Gicht durch vegetarische Ernährung

Freitag, der 20. September 2019 Jonathan Häußer

Auf einen Blick Zu hohe Harnsäurewerte verursachen Gicht. Eine vegetarische Ernährung senkt die Harnsäurespiegel und reduziert das Risiko für Gicht. Das geringere Gichtrisiko ist nicht nur durch die geringeren Harnsäurewerte zu erklären. Auch andere Faktoren […]

Alternate Day Fasting
Ernährung

Auswirkungen von Alternate Day Fasting

Freitag, der 6. September 2019 Jonathan Häußer

Das intermittierende Fasten hat schon seit längerem den Weg in den Mainstream geschafft. Dabei beschränkt man die eigene Nahrungsaufnahme auf einen Zeitraum von 8-12 Stunden am Tag. Eine besondere Variante ist das Alternate Day Fasting. […]

Obst und Gemüse gegen Herzerkrankungen
Ernährung

Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Freitag, der 2. August 2019 Jonathan Häußer

In einer großen Studie mit 135335 Probanden aus mehreren Regionen weltweit im Alter zwischen 35 und 70 Jahren wurde der Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten und dem Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen analysiert. […]

Shake oder Käsebrot
Ernährung

Shake oder Käsebrot – was ist besser für die Regeneration

Sonntag, der 14. April 2019 Jonathan Häußer

Shakes werden von der Werbung als die beste Möglichkeit angepriesen, um die Regeneration zu fördern. Dabei ist besonders die Kombination aus Kohlenhydraten und Eiweiß wichtig, welche auch in herkömmlichen Lebensmitteln vorhanden ist. Reicht also auch […]

Beitrags-Navigation

« 1 2 3 »

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Beliebte Artikel

  • Fettstoffwechseltraining
    Fettstoffwechseltraining – Fact or Fiction?
    Sonntag, der 7. Januar 2018
  • Trainingssteuerung mit der Sportuhr
    Sinnvolle Trainingssteuerung mit Sportuhren und Apps
    Sonntag, der 12. April 2020
  • Richtig trinken beim Sport
    Richtig trinken beim Sport
    Sonntag, der 27. Januar 2019
  • Ist auch wenig Fleisch ungesund?
    Ist auch wenig Fleisch schon ungesund?
    Freitag, der 27. September 2019
  • Low Carb oder Low Fat?
    Low Carb oder Low Fat – was ist gesünder?
    Dienstag, der 10. März 2020

Neuste Beiträge

  • Kinesiotape – ein Überblick der Studienlage
  • Degenerative Meniskusrisse operieren oder nicht?
  • Wie gesund sind Schokolade und Kakao?
  • Verletzungen der Hamstrings vorbeugen
  • Honig fördert die Wundheilung
sportsandmedicine
SportsAndMedicine ist ein Blog, der sich mit Themen aus der Sportmedizin, Sportwissenschaft, Medizin und Ernährung beschäftigt.
  • Wer wir sind?
  • Mitmachen

Wir stellen euch regelmäßig neue, wissenschaftlich recherchierte Beiträge zu Themen aus der Sportwissenschaft und Medizin zur Verfügung – auch der Querschnittsbereich der Sportmedizin wird dabei nicht zu kurz kommen.

Viele Beiträge sind zudem als Video verfügbar und die wichtigsten Punkte gibt es gleich zu Beginn auf einen Blick.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Wir benutzen Cookies für Google Analytics, um dir eine maßgeschneiderte Benutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn du diese Seite weiterhin benutzt, erklärst du dich damit einverstanden.AktzeptierenDatenschutzerklärung