sportsandmedicine.com
  • Startseite
  • Sportmedizin
    • Sportorthopädie
    • Sporttraumatologie
  • Medizin
    • Unfallchirurgie
    • Lebensstilmedizin
  • Sportwissenschaft
  • Ernährung
    • Sporternährung
StartseiteErnährungSporternährung

Sporternährung

Ernährung

Ketogene Ernährung beim CrossFit

Sonntag, der 7. März 2021 Jonathan Häußer

Ist eine ketogene Ernährung beim CrossFit sinnvoll? Sorgt sie durch eine bessere Fettverbrennung für mehr Leistung oder schadet sie dem Training bei hohen Intensitäten durch den Mangel an Kohlenhydraten? Wir schauen uns dazu eine Studie an. […]

Vitamin D bei Sportlern
Ernährung

Vitamin D bei Sportlern

Sonntag, der 29. November 2020 Marc Dittmann

Vitamin D ist ein wichtiges Hormon mit vielen verschiedenen Funktionen im Körper. Mit der Zeit wurden in immer mehr Organen und Geweben Vitamin D-Rezeptoren gefunden. Damit hat es nicht nur Einfluss auf unsere Gesundheit, sondern […]

Alkohol und Sport
Ernährung

Vertragen sich Alkohol und Sport?

Sonntag, der 6. September 2020 Jonathan Häußer

Alkoholkonsum ist in der Bevölkerung weit verbreitet und auch Sportler sind davon nicht ausgenommen. Sportler konsumieren sogar häufig größere Mengen als andere durch sogenanntes Binge Drinking. Trotzdem wird Sportlern oft Abstinenz empfohlen. Welche Auswirkungen Alkohol […]

Kirschen und Kirschsaft unterstützen die Regeneration
Sporternährung

Kirschen und Kirschsaft für eine bessere Regeneration

Sonntag, der 27. Oktober 2019 Jonathan Häußer

Kirschen wird eine regenerationsfördernde Wirkung nachgesagt. Die Kraft soll sich schneller erholen und Muskelkater nicht so stark ausfallen. Ursächlich seien vor allem die zahlreichen Antioxidantien. Doch wie sieht die Studienlage aus und wie viele Kirschen […]

Sleep Low - Fettstoffwechseltraining
Sporternährung

Fettstoffwechseltraining mit der „Sleep Low“-Strategie

Sonntag, der 28. Januar 2018 Jonathan Häußer

Es gibt bereits einige Studien zum Fettstoffwechseltraining durch Einheiten mit vorentleerten Glykogenspeichern. Jedoch konnte in keiner davon eine Leistungssteigerung gezeigt werden. Eine neuere Studie hat jetzt aber gezeigt, dass mit einer periodisierten Kohlenhydrataufnahme Leistungssteigerungen möglich […]

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Beliebte Artikel

  • Ketogene Ernährung beim CrossFit
    Sonntag, der 7. März 2021
  • Hüftimpingement
    Hüftimpingement – Was ist das femoro-acetabuläres Impingement (FAI)?
    Sonntag, der 5. März 2017
  • Jetlag vermeiden
    Jetlag vermeiden – Tipps für die nächste Reise
    Samstag, der 29. September 2018
  • Länger leben durch pflanzliche Proteine?
    Länger leben durch pflanzliche Proteine?
    Freitag, der 13. September 2019
  • Bone Bruise und Knochenmarködem – Wie wird behandelt?
    Sonntag, der 11. März 2018

Neuste Beiträge

  • Die Tendinopathie der Achillessehne
  • Training mit Gewichtsweste – der Booster in COVID-Zeiten?
  • Patellaspitzensyndrom – was tun beim Jumper’s Knee?
  • Ketogene Ernährung beim CrossFit
  • Gleichzeitig Muskeln aufbauen und Fett abbauen?
sportsandmedicine
SportsAndMedicine ist ein Blog, der sich mit Themen aus der Sportmedizin, Sportwissenschaft, Medizin und Ernährung beschäftigt.
  • Wer wir sind?
  • Mitmachen

Wir stellen euch regelmäßig neue, wissenschaftlich recherchierte Beiträge zu Themen aus der Sportwissenschaft und Medizin zur Verfügung – auch der Querschnittsbereich der Sportmedizin wird dabei nicht zu kurz kommen.

Viele Beiträge sind zudem als Video verfügbar und die wichtigsten Punkte gibt es gleich zu Beginn auf einen Blick.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes