sportsandmedicine.com
  • Startseite
  • Sportmedizin
    • Sportorthopädie
    • Sporttraumatologie
  • Medizin
    • Unfallchirurgie
    • Lebensstilmedizin
  • Sportwissenschaft
  • Ernährung
    • Sporternährung
StartseiteSportmedizin

Sportmedizin

Tauche ein in die Welt der Sportmedizin! Ob sie dich interessiert, weil du selber Sport treibst oder ob du mit Sportlern arbeitest, spielt dabei keine Rolle. Hier findest du Informationen zu Sportverletzungen, medizinischen Aspekten des Trainings und Bewegungstherapie.

Sport bei Hitze
Sportmedizin

Sport im Sommer – fit trotz Hitze

Sonntag, der 30. Juli 2017 Jonathan Häußer

Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, klagen viele darüber, dass sie nicht mehr so leistungsfähig sind. Woran das liegt und wie du auch in der Hitze leistungsfähig bleibst, erfährst du hier. Auf einen Blick Bei […]

bänderriss am sprunggelenk
Sportmedizin

Bänderriss am Sprunggelenk – operieren oder nicht?

Sonntag, der 28. Mai 2017 Jonathan Häußer

15-20% aller Sportverletzungen betreffen das obere Sprunggelenk und der Bänderriss ist dabei relativ häufig. Leider treten immer wieder chronische Beschwerden wie Schmerzen, wiederkehrende Schwellungen und Instabilitäten auf. Im ersten Jahr nach der Verletzung ist das […]

Gehirnerschütterung im Sport
Sportmedizin

Wie erkenne ich eine Gehirnerschütterung?

Sonntag, der 14. Mai 2017 Jonathan Häußer

In den letzten Jahren wurden Gehirnerschütterungen im Sport immer häufiger thematisiert – besonders im Zusammenhang mit Spätfolgen. Um diese zu vermeiden ist es besonders wichtig, eine Gehirnerschütterung schnell zu erkennen und den Patienten einer ärztlichen […]

Stresfrakturen bei Läufern
Sportmedizin

Stressfrakturen – Prävention und Therapie von Ermüdungsbrüchen

Sonntag, der 2. April 2017 Jonathan Häußer

Stressfrakturen oder Ermüdungsbrüche machen bis zu 20% aller Sportverletzungen aus. Um lange Ausfallzeiten zu vermeiden, kommen der frühen Erkennung und vor allem der Prävention ein hoher Stellenwert zu. Auf einen Blick Ermüdungsbrüche entstehen, wenn der […]

Hüftimpingement
Sportmedizin

Hüftimpingement – Was ist das femoro-acetabuläres Impingement (FAI)?

Sonntag, der 5. März 2017 Jonathan Häußer

Beim Hüftimpingement oder genauer femoro-acetabulären Impingement kommt es durch Veränderungen am gelenknahen Oberschenkelhals oder an der Hüftpfanne zu einem Kontakt der beiden. Dies verursacht nicht nur Schmerzen, sondern kann langfristig möglicherweise zu Knorpelschäden und Arthrose […]

Läufer auf Brücke
Sportorthopädie

Das Läuferknie – Biomechanik und Therapie des iliotibialen Bandsyndroms

Sonntag, der 12. Februar 2017 Jonathan Häußer

Das Runner’s knee, Läuferknie oder iliotibiale Bandsyndrom (ITBS) ist mit einer Inzidenz von 5-16 % die häufigste Ursache des lateralen Knieschmerzes bei Läufern. Hier erfährst du nicht nur, wie es zustande kommt, sondern auch wie […]

radfahrer
Sportmedizin

Pathophysiologie des Übertrainings

Mittwoch, der 8. Februar 2017 Jonathan Häußer

Nachdem wir uns bereits mit der Prävention des Übertrainings beschäftigt haben, vertiefen wir hier die Pathophysiologie. Oder in anderen Worten: Was läuft schief im Körper eines übertrainierten Sportlers? Auf einen Blick Es gibt mehrere Hypothesen […]

radfahrer
Sportmedizin

Wie vermeide ich Übertraining?

Sonntag, der 5. Februar 2017 Jonathan Häußer

Übertraining ist nicht nur sehr anspruchsvoll zu diagnostizieren, sondern auch schwierig zu therapieren. Viel wichtiger ist daher die Prävention. Aber welche Faktoren begünstigen Übertraining und wie kann man dessen Auftreten vermeiden? Auf einen Blick Übertraining […]

blackroll
Sportmedizin

Was bringen Blackroll ® und Co wirklich?

Sonntag, der 29. Januar 2017 Jonathan Häußer

Seit einiger Zeit drängen immer mehr Foam Roller (wie z.B. die Blackroll ®) und Massagestäbe auf den Markt und buhlen um die Gunst der Käufer. Sie sollen vor allem die Regeneration fördern. Aber halten sie, […]

Sportmedizin

Kälteschäden beim Sport im Winter vermeiden

Sonntag, der 15. Januar 2017 Jonathan Häußer

Im Winter ist es zu kalt, um draußen Sport zu treiben? Wenn du nach draußen gehst, erfrierst du? Das muss nicht sein. Fast alle Kälteschäden können durch eine gute Vorbereitung und Anpassung an wechselnde Wetterbedingungen […]

Beitrags-Navigation

« 1 2 3 4 »

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Beliebte Artikel

  • Shake oder Käsebrot
    Shake oder Käsebrot – was ist besser für die Regeneration
    Sonntag, der 14. April 2019
  • Kupfermangel
    Kupfermangel – ein unterschätztes Problem?
    Freitag, der 11. September 2020
  • Schneller altern durch ungesunde Ernährung
    Lässt uns eine ungesunde Ernährung schneller altern?
    Mittwoch, der 7. Oktober 2020
  • sitzen
    Bewegung gleicht Risiko des Sitzens aus
    Mittwoch, der 1. Mai 2019
  • knochenheilung
    Wie läuft die Knochenheilung ab?
    Sonntag, der 11. Juni 2017

Neuste Beiträge

  • Kinesiotape – ein Überblick der Studienlage
  • Degenerative Meniskusrisse operieren oder nicht?
  • Wie gesund sind Schokolade und Kakao?
  • Verletzungen der Hamstrings vorbeugen
  • Honig fördert die Wundheilung
sportsandmedicine
SportsAndMedicine ist ein Blog, der sich mit Themen aus der Sportmedizin, Sportwissenschaft, Medizin und Ernährung beschäftigt.
  • Wer wir sind?
  • Mitmachen

Wir stellen euch regelmäßig neue, wissenschaftlich recherchierte Beiträge zu Themen aus der Sportwissenschaft und Medizin zur Verfügung – auch der Querschnittsbereich der Sportmedizin wird dabei nicht zu kurz kommen.

Viele Beiträge sind zudem als Video verfügbar und die wichtigsten Punkte gibt es gleich zu Beginn auf einen Blick.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Wir benutzen Cookies für Google Analytics, um dir eine maßgeschneiderte Benutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn du diese Seite weiterhin benutzt, erklärst du dich damit einverstanden.AktzeptierenDatenschutzerklärung