sportsandmedicine.com
  • Startseite
  • Sportmedizin
    • Sportorthopädie
    • Sporttraumatologie
  • Medizin
    • Unfallchirurgie
    • Lebensstilmedizin
  • Sportwissenschaft
  • Ernährung
    • Sporternährung
StartseiteSportmedizinSportorthopädie

Sportorthopädie

Plantarfasziitis
Sportmedizin

Plantarfasziitis – Risikofaktoren und Behandlung

Sonntag, der 31. Mai 2020 Jonathan Häußer

Die Plantarfasziitis ist eine häufige Ursache, wenn Schmerzen an der Ferse auftreten. Sie ist eine Überlastungsreaktion, die z.B. häufig bei Läufern auftritt und für deren Behandlung verschiedene Therapieverfahren zur Verfügung stehen. Auf einen Blick Die […]

Schienbeinkantensyndrom
Sportorthopädie

Schienbeinkantensyndrom erkennen und behandeln

Montag, der 11. Mai 2020 Jonathan Häußer

Das Schienbeinkantensyndrom ist eine häufige Verletzung bei Sportlern. Bei Läufern ist es mit 16% sogar die häufigste Sportverletzung. Es geht mit Schmerzen an der körperfernen Schienbeinkante einher, die zugrundeliegende Ursache ist jedoch nicht eindeutig geklärt. […]

Sportorthopädie

Bone Bruise und Knochenmarködem – Wie wird behandelt?

Sonntag, der 11. März 2018 Jonathan Häußer

Als Knochenmarködem bezeichnet man eine schmerzhafte Flüssigkeitsansammlung im Knochen. Insbesondere wenn dem eine Verletzung zugrunde liegt, spricht man auch von einem „Bone Bruise“ – frei übersetzt also einem blauen Fleck am Knochen. Hier erfährst du […]

Läufer auf Brücke
Sportorthopädie

Das Läuferknie – Biomechanik und Therapie des iliotibialen Bandsyndroms

Sonntag, der 12. Februar 2017 Jonathan Häußer

Das Runner’s knee, Läuferknie oder iliotibiale Bandsyndrom (ITBS) ist mit einer Inzidenz von 5-16 % die häufigste Ursache des lateralen Knieschmerzes bei Läufern. Hier erfährst du nicht nur, wie es zustande kommt, sondern auch wie […]

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Beliebte Artikel

  • Borg-Skala
    Belastungsempfinden messen: Die Borg-Skala oder RPE-Skala
    Samstag, der 4. Februar 2017
  • Probiotika bei Sportlern
    Sollten Sportler Probiotika nehmen?
    Sonntag, der 30. April 2017
  • Kupfermangel
    Kupfermangel – ein unterschätztes Problem?
    Freitag, der 11. September 2020
  • Trainingssteuerung mit der Sportuhr
    Sinnvolle Trainingssteuerung mit Sportuhren und Apps
    Sonntag, der 12. April 2020
  • Bewegung hilft bei Krebs
    Leitlinien zu Bewegung nach Krebs
    Mittwoch, der 13. November 2019

Neuste Beiträge

  • Ketogene Ernährung beim CrossFit
  • Gleichzeitig Muskeln aufbauen und Fett abbauen?
  • Frühstück schützt vor Übergewicht
  • Mehr Bewegung, weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Wärme oder Kälte bei Muskelkater?
sportsandmedicine
SportsAndMedicine ist ein Blog, der sich mit Themen aus der Sportmedizin, Sportwissenschaft, Medizin und Ernährung beschäftigt.
  • Wer wir sind?
  • Mitmachen

Wir stellen euch regelmäßig neue, wissenschaftlich recherchierte Beiträge zu Themen aus der Sportwissenschaft und Medizin zur Verfügung – auch der Querschnittsbereich der Sportmedizin wird dabei nicht zu kurz kommen.

Viele Beiträge sind zudem als Video verfügbar und die wichtigsten Punkte gibt es gleich zu Beginn auf einen Blick.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes