sportsandmedicine.com
  • Startseite
  • Sportmedizin
    • Sportorthopädie
    • Sporttraumatologie
  • Medizin
    • Unfallchirurgie
    • Lebensstilmedizin
  • Sportwissenschaft
  • Ernährung
    • Sporternährung
StartseiteSportwissenschaft

Sportwissenschaft

Ob Kraft, Koordination oder Schnelligkeit: hier findest du interessante Beiträge aus der Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt auf der Trainingswissenschaft und Biomechanik. Wir informieren dich von A wie Ausdauer bis Z wie Zyklusschnelligkeit.

#breaking2 - Marathon unter 2 Stunden
Sportwissenschaft

#breaking2 – was sagt die Wissenschaft zum Marathon unter 2 Stunden?

Sonntag, der 19. März 2017 Jonathan Häußer

Ende des vergangenen Jahres kündigte Nike sein Projekt #breaking2 an, das zum Ziel hat, bereits in diesem Jahr einen Marathon unter 2 Stunden zu realisieren. Auch Adidas soll an einem solchen Projekt arbeiten. Ist das […]

Radfahrer beim Höhentraining
Sportwissenschaft

Wie funktioniert Höhentraining und wie reagiert der Körper auf die Hypoxie?

Sonntag, der 19. Februar 2017 Jonathan Häußer

Im Ausdauersport wird das Höhentraining (auch Hypoxietraining) immer wieder als Maßnahme zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit diskutiert. Welche Wirkungen das Höhentraining hat und wie der Körper auf die Hypoxie reagiert, erfährst du hier. Auf einen Blick […]

Borg-Skala
Sportwissenschaft

Belastungsempfinden messen: Die Borg-Skala oder RPE-Skala

Samstag, der 4. Februar 2017 Jonathan Häußer

Neben der Erhebung von objektiven Trainingsparametern wie Umfang und Intensität, ist es häufig auch sinnvoll, das subjektive Belastungsempfinden zu messen. Ein Werkzeug hierfür ist die Borg- oder RPE-Skala. Auf einen Blick Die Borg-Skala ist eine […]

Sportwissenschaft

Ausdauer im Alter – Wie entwickelt sich die Leistungsfähigkeit und wie sollte ich trainieren?

Sonntag, der 22. Januar 2017 Jonathan Häußer

Unsere Gesellschaft wir immer älter. Damit geht einher, dass immer mehr ältere Menschen noch sportlich aktiv sind und auch Höchstleistungen erbringen. Ein Beispiel hierfür ist Ed Whitlock, der mit 73 Jahren in einer Zeit von […]

Beitrags-Navigation

« 1 2

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Beliebte Artikel

  • #breaking2 - Marathon unter 2 Stunden
    #breaking2 – was sagt die Wissenschaft zum Marathon unter 2 Stunden?
    Sonntag, der 19. März 2017
  • Obst und Gemüse gegen Herzerkrankungen
    Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    Freitag, der 2. August 2019
  • Hyperventilieren vorm Tauchen
    Warum man vor dem Tauchen nicht hyperventilieren sollte
    Sonntag, der 4. Juni 2017
  • Ernährung bei ADHS
    Ernährung bei ADHS optimieren
    Samstag, der 8. Februar 2020
  • Bewegung auf den Tag verteilen
    Bewegung auf den Tag verteilen
    Mittwoch, der 2. Oktober 2019

Neuste Beiträge

  • Kinesiotape – ein Überblick der Studienlage
  • Degenerative Meniskusrisse operieren oder nicht?
  • Wie gesund sind Schokolade und Kakao?
  • Verletzungen der Hamstrings vorbeugen
  • Honig fördert die Wundheilung
sportsandmedicine
SportsAndMedicine ist ein Blog, der sich mit Themen aus der Sportmedizin, Sportwissenschaft, Medizin und Ernährung beschäftigt.
  • Wer wir sind?
  • Mitmachen

Wir stellen euch regelmäßig neue, wissenschaftlich recherchierte Beiträge zu Themen aus der Sportwissenschaft und Medizin zur Verfügung – auch der Querschnittsbereich der Sportmedizin wird dabei nicht zu kurz kommen.

Viele Beiträge sind zudem als Video verfügbar und die wichtigsten Punkte gibt es gleich zu Beginn auf einen Blick.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Wir benutzen Cookies für Google Analytics, um dir eine maßgeschneiderte Benutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn du diese Seite weiterhin benutzt, erklärst du dich damit einverstanden.AktzeptierenDatenschutzerklärung