sportsandmedicine.com
  • Startseite
  • Sportmedizin
    • Sportorthopädie
    • Sporttraumatologie
  • Medizin
    • Unfallchirurgie
    • Lebensstilmedizin
  • Sportwissenschaft
  • Ernährung
    • Sporternährung
Startseitekreuzband

kreuzband

Kann ein Kreuzband ohne OP heilen?
Sportmedizin

Kann ein Kreuzband ohne OP heilen?

15. Januar 2023 Jonathan Häußer

Kann ein Kreuzbandriss auch ohne OP heilen? Grundsätzlich ist diese Frage mit „ja“ zu beantworten, da selbst bei Hochleistungssportlern eine konservative Therapie – also ohne Operation – möglich ist. Jetzt ist aber die Frage, was […]

Arthroserisiko nach Kreuzbandriss
Sportmedizin

Arthroserisiko nach Kreuzbandriss

6. Januar 2023 Jonathan Häußer

Wie hoch ist das Arthroserisiko nach einem Kreuzbandriss und kann eine Operation dabei helfen, das Risiko zu senken? Häufig wird davon ausgegangen, dass eine Kreuzbandrekonstruktion das Arthroserisiko senkt. Das Arthroserisiko ist aber grundsätzlich nach einem […]

Prävention von VKB-Verletzungen
Sportmedizin

Prävention von Kreuzbandverletzungen

5. April 2020 Léon Schneider

Schädigungen des vorderen Kreuzbandes sind die häufigsten Sportverletzungen im Bereich des Kniegelenkes. Sie sind sehr langwierig und haben großen Einfluss auf die weitere sportliche Karriere des Verletzten, denn häufig muss das Kreuzband operiert werden. Die […]

PRP und ACP - neuer Trend in der Sportmedizin
Sportmedizin

PRP und ACP – Wundermittel der Sportmedizin?

22. März 2020 Jonathan Häußer

Platelet rich plasma (PRP) bzw. autologes konditioniertes Plasma (ACP) erfreut sich insbesondere in der Sportmedizin immer größerer Beliebtheit. Es gibt viele Erkrankungen, bei denen Injektionen mit diesen Präparaten bereits angewandt werden, die Studienlage lässt häufig […]

Optimale Ernährung in der Kreuzbandrehabilitation
Ernährung

Optimale Ernährung in der Kreuzbandrehabilitation

4. Oktober 2019 Jonathan Häußer

Auf einen Blick In der Kreuzbandrehabilitation kommt es nicht nur auf die physiotherapeutische Behandlung an. Auch eine optimierte Ernährung könnte den Heilungsverlauf unterstützen. Die Ernährung sollte viel Eiweiß, Kreatin und Omega-3-Fettsäuren enthalten. Zudem kann die […]

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Beliebte Artikel

  • Axiale Spondylarthritis
    Axiale Spondylarthritis – Sport statt Schmerzmittel
    4. September 2019
  • Richtig trinken beim Sport
    Richtig trinken beim Sport
    27. Januar 2019
  • Hilft eine Operation beim Impingement der Schulter?
    31. März 2018
  • Barfußschuhe
    Barfußschuhe – Trend oder effiziente Art des Laufens?
    17. Juni 2018
  • Low Carb oder Low Fat?
    Low Carb oder Low Fat – was ist gesünder?
    10. März 2020

Neuste Beiträge

  • Kurkuma und Curcumin – helfen sie wirklich?
  • Belastung und Training der Achillessehne
  • Intervalltraining mit Carbonsohle
  • Verbessert Krafttraining die Beweglichkeit?
  • Krafttraining für Läufer
sportsandmedicine
SportsAndMedicine ist ein Blog, der sich mit Themen aus der Sportmedizin, Sportwissenschaft, Medizin und Ernährung beschäftigt.
  • Wer wir sind?
  • Mitmachen
  • Evidenz-Update – die neusten Studien aus der Sportmedizin

Wir stellen euch regelmäßig neue, wissenschaftlich recherchierte Beiträge zu Themen aus der Sportwissenschaft und Medizin zur Verfügung – auch der Querschnittsbereich der Sportmedizin wird dabei nicht zu kurz kommen.

Viele Beiträge sind zudem als Video verfügbar und die wichtigsten Punkte gibt es gleich zu Beginn auf einen Blick.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Zeiteffizientes Krafttraining
Zeiteffizientes Krafttraining
Wie du beim Krafttraining Zeit sparst, erfährst du in unserem Onlinekurs!

 

Jetzt ansehen!