sportsandmedicine.com
  • Startseite
  • Sportmedizin
    • Sportorthopädie
    • Sporttraumatologie
  • Medizin
    • Unfallchirurgie
    • Lebensstilmedizin
  • Sportwissenschaft
  • Ernährung
    • Sporternährung
StartseiteTraining

Training

Krafttraining bei chronischen Erkrankungen
Lebensstilmedizin

Krafttraining und chronische Erkrankungen

29. Januar 2022 Jonathan Häußer

Zu den Effekten von moderater bis intensiver körperlicher Aktivität sind schon viele Studien publiziert worden und die positiven Effekte auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle, Typ 2 Diabetes und einige Krebserkrankungen sind wohlbekannt. Die ersten Erkenntnisse hierzu gehen […]

Tendinopathie der Achillessehne
Sportmedizin

Die Tendinopathie der Achillessehne

4. April 2021 Jonathan Häußer

Eine Tendinopathie der Achillessehne geht mit zunehmenden Schmerzen im Bereich der Achillessehne und einer reduzierten Funktion einher – daher kommt auch der Begriff Achillodynie. Dabei können die Schmerzen nur bei Belastung aber auch im Alltag […]

Prävention von VKB-Verletzungen
Sportmedizin

Prävention von Kreuzbandverletzungen

5. April 2020 Léon Schneider

Schädigungen des vorderen Kreuzbandes sind die häufigsten Sportverletzungen im Bereich des Kniegelenkes. Sie sind sehr langwierig und haben großen Einfluss auf die weitere sportliche Karriere des Verletzten, denn häufig muss das Kreuzband operiert werden. Die […]

Nüchterntraining hilft bei Übergewicht
News

Nüchterntraining verbessert Fettstoffwechsel bei Übergewicht

8. November 2019 Jonathan Häußer

Auf einen Blick Nüchterntraining kann den Fettstoffwechsel und die Insulinsensitivität verbessern. Wenn die übergewichtigen Studienteilnehmer ohne Frühstück trainierten, konnten sie anteilig mehr Fette verbrennen Über einen Zeitraum von 6 Wochen verbesserte sich durch das Nüchterntraining […]

Lauf-ABC
Sportwissenschaft

Das Lauf-ABC: Grundlagen für Läufer?

7. Mai 2017 Jonathan Häußer

Das Lauf-ABC ist sehr weit verbreitet und wird von Läufern aller Leistungsklassen durchgeführt. Es soll die Lauftechnik und damit auch die Leistungsfähigkeit verbessern. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse in diesem Bereich sind dem gegenüber sehr erstaunlich. Auf […]

Radfahrer beim Höhentraining
Sportwissenschaft

Wie funktioniert Höhentraining und wie reagiert der Körper auf die Hypoxie?

19. Februar 2017 Jonathan Häußer

Im Ausdauersport wird das Höhentraining (auch Hypoxietraining) immer wieder als Maßnahme zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit diskutiert. Welche Wirkungen das Höhentraining hat und wie der Körper auf die Hypoxie reagiert, erfährst du hier. Auf einen Blick […]

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Beliebte Artikel

  • Schmerzmittel im Sport
    Wie schädlich sind Schmerzmittel beim Sport?
    18. August 2019
  • Training mit Gewichtsweste
    Training mit Gewichtsweste – der Booster in COVID-Zeiten?
    28. März 2021
  • Alkohol und Sport
    Vertragen sich Alkohol und Sport?
    6. September 2020
  • Alternate Day Fasting
    Auswirkungen von Alternate Day Fasting
    6. September 2019
  • Verbessert Krafttraining die Beweglichkeit?
    Verbessert Krafttraining die Beweglichkeit?
    25. März 2023

Neuste Beiträge

  • Verbessert Krafttraining die Beweglichkeit?
  • Krafttraining für Läufer
  • Welchen Einfluss hat der Zyklus aufs Krafttraining?
  • Kann ein Kreuzband ohne OP heilen?
  • Arthroserisiko nach Kreuzbandriss
sportsandmedicine
SportsAndMedicine ist ein Blog, der sich mit Themen aus der Sportmedizin, Sportwissenschaft, Medizin und Ernährung beschäftigt.
  • Wer wir sind?
  • Mitmachen
  • Evidenz-Update – die neusten Studien aus der Sportmedizin

Wir stellen euch regelmäßig neue, wissenschaftlich recherchierte Beiträge zu Themen aus der Sportwissenschaft und Medizin zur Verfügung – auch der Querschnittsbereich der Sportmedizin wird dabei nicht zu kurz kommen.

Viele Beiträge sind zudem als Video verfügbar und die wichtigsten Punkte gibt es gleich zu Beginn auf einen Blick.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Zeiteffizientes Krafttraining
Zeiteffizientes Krafttraining
Wie du beim Krafttraining Zeit sparst, erfährst du in unserem Onlinekurs!

 

Jetzt ansehen!